Das Kleinfeldkonzept des SC Borea
Im Mittelpunkt des Kleinfeldkonzeptes steht die langfristige, systematische und vor allem individuelle Ausbildung im Sinne einer optimalen ganzheitlichen Entwicklung und Förderung jedes einzelnen Spielers. Die theoretische und praktische Ausbildung unserer Junioren erfolgt nach einem ausgearbeiteten, aufeinander abgestimmten und ständig weiterentwickelten Konzept, welches von den U7 (Fußballschule) bis zur U13 (D-Junioren) führt. Ziel ist es einen kreativen und spielstarken Spieler für das Großfeld auszubilden. Wichtige Eckpfeiler dieses Ausbildungskonzeptes sind
1. Schnelle Füße (Schnelligkeit)
2. Schnelle Techniken (Ballbeherrschung)
3. Schnelles Denken (Antizipation)
4. Schnelles Handeln (Handlungsschnelligkeit)
Die genannten Vorgaben bilden den Rahmen für unsere Nachwuchsausbildung auf dem Kleinfeld. Die Grundprinzipien der SC Borea Dresden-Ausbildungsphilosophie lauten dabei immer:
1. aktiv, attraktiv und offensiv ausgerichtete Spielweise
2. freie Entfaltung von Spielideen, Kreativität und individuellen Fähigkeiten
3. ballorientiertes Spiel im Raum, d.h. abgestimmte, ablaufende Bewegung aller Spieler in Bezug auf den Ball, Gegner und Mitspieler in allen Altersklassen.
4. Vorrausahnen von Spielsituationen (Antizipation), rasches Entscheiden und Handeln (Handlungsschnelligkeit), blitzschnelles Umschalten bei Ballbesitzwechsel.
5. Unsere Mannschaft soll in der Lage sein, durch geschicktes Herausspielen aus Drucksituationen mit einem variablen Dribbling und einem variablen Positionsspiel mit einem Druckvollem Passspiel, zum Torerfolg zu kommen.
Meldet Euch gerne für ein Probetraining an.
Positiver Saisonabschluss für D3
von Webmaster (Kommentare: 0)
F1-Jugend
F1-Jugend
F1-Jugend
E2-Jugend
D3-Jugend
E2-Jugend
E2-Jugend
E2-Jugend
E2-Jugend
E2-Jugend